top fit – job fit - schul
fit = fit for life
Seit dem Schuljahr 2010/11 ist unsere Schule als
gesunde Schule zertifiziert
und mit der „Gesunde Schule Plankette Stufe 2“ ausgezeichnet.
Das Programm "Gesunde Schule" in Niederösterreich ist ein Programm
zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Setting
Schule.
Fix verankerte Aktivitäten in unserer Schule:
Gesunde Jause: Unser Schulbuffetbetreiber, die Familie Brunner, ist
ebenfalls von „Vitalküche NÖ“ mit der Stufe 1 ausgezeichnet. Dies weist auf
regionale, saisonale, zuckerreduzierte und fettreduzierte Angebote hin.
Gesunde Getränkeautomaten: In unserem Getränkeautomat gibt
es nur Getränke mit wenig oder gar keinem Zucker (weniger als 7g/100ml). Diesen
befüllt ebenfalls unser Buffetbetreiber Hr. Brunner.
Der Getränkeautomat für warme Getränke ist mit Fairtrade-Produkten und
kompostierbaren Bechern bestückt.
Bewegte Pause: Alle Schüler und Schülerinnen gehen bei trockenem Wetter
in der großen Pause ins Freie. Unser Schulhof wurde im Jahr 2017 neu gestaltet
und bietet ideale Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Die Kinder dürfen aus dem
„Pausenhaus“ Spielgeräte und Bälle holen. Für alle, die lieber vorher in Ruhe
essen wollen, stehen Sitzmöglichkeiten (Tische und Bänke) im Freien zur
Verfügung.
Wenn es das Wetter nicht erlaubt, wird 5 Minuten in der Klasse geturnt oder
getanzt.
Lesefrühstück: Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es das „Lesefrühstück“.
Alle Schüler und Schülerinnen dürfen in den ersten 10 Minuten des Unterrichts
ihr mitgebrachtes Frühstück verzehren und dabei lesen.
Peer Mediation: Peer-Mediatoren sind unparteiische
Streitschlichter, die von Schülerinnen und Schülern aufgesucht werden können,
um diese bei der Klärung eines Konflikts zu unterstützen. Sie helfen den
Konfliktparteien, eine gemeinsame Lösung für das Problem zu finden. Hierfür
werden die Anliegen beider Parteien angehört. Die Gefühle und Hintergründe
werden beleuchtet und es wird nach gemeinsamen Interessen gesucht. Im Laufe des
Gesprächs soll Verständnis für die Situation des anderen entstehen und neues
Vertrauen geschaffen werden. Die gemeinsam erarbeitete Lösung wird in einer
Vereinbarung festgehalten, die anschließend unterschrieben und umgesetzt wird.
Seit September 2012 tragen ausgebildete Peer Mediatoren (selbsterstellter
Infotrailer der Schüler auf Youtube) an der Schule zu einem professionellen
Konfliktmanagement bei. Hier helfen Schülerinnen und Schüler bei Konflikten
zwischen Gleichaltrigen zu vermitteln
Kreidestaubfreie Schule: Smartboards in jeder Klasse
Richtiges Sitzen: Wir haben bewegliche
und höhenverstellbare Sessel und Tische!
Gute Raumluft: Es gibt in jeder Klasse zwei
Lüftungsbeauftragte. Es gibt auch einen „Luftspion“ an der Schule = ein Gerät,
welches die Güte der Luft (Anzahl der Luftionen) misst. Dieses Gerät wird
abwechselnd in den Klassen aufgestellt, um den SchülerInnen zu zeigen, wie
schnell die Luft in der Klasse schlecht wird.
Gesunde Ernährung im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt: Schulautonom
wird das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt auch in der Mittelschule
weitergeführt und besonders auf regionale, saisonale und gesunde Ernährung
geachtet.
Schulobst: Zwei Mal in der Woche
bekommen alle Schüler die Möglichkeit Obst oder Karotten zu essen. Diese werden
in der Aula geschnitten, aufgestellt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Trinkwasserbrunnen: Seit der Schulhofumgestaltung haben wir auch einen
Trinkbrunnen im Außenbereich!